Einführung in den Wissenschafts- und Kooperationsschutz

Grundlagenseminar für Verantwortungsträgerinnen und -träger in der internationalen Forschungskooperation

Inhalte

Icon Online-Seminar (max. 25 Teilnehmende)


Wissen, Forschung, Bildung und Innovation sind wesentliche Ressourcen unserer Gesellschaft. Missbrauch von Forschung, ausländische Einflussnahme und vor allem der ungewollte Abfluss von Know-how und Technologie ins Ausland zählen zu den Risiken, denen Forschung zunehmend ausgesetzt ist.
Die DFG empfiehlt eine Risiko-Abwägung bei internationalen Anträgen.

Wie kann es gelingen, die Wissenschaft vor unzulässiger Einflussnahme, Zensur, Wissensverlust oder Manipulation zu schützen und zugleich die offene Gesellschaft und vielfältigen Kooperationsfähigkeiten zu erhalten?
Besondere Verantwortung liegt hier bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Projekten sowie bei den verschiedenen Akteuren aus der Hochschulverwaltung. Sie tragen die wissenschaftliche, ethische und soziale Verantwortung für die Einhaltung von Regeln und Gesetzen in der Wissenschaftskooperation und müssen systematisch und evidenzbasiert Risiken und Chancen einer Kooperation bewerten.

Dieses DHV-Seminar bietet eine Einführung in den aktuellen Diskussionsstand zum Wissenschafts- und Kooperationsschutz in Deutschland und anderen Ländern, erläutert die verwendeten Begrifflichkeiten sowie die hiermit verbundenen Anforderungen an Hochschulen. Es vermittelt Themenverständnis, weckt Aufmerksamkeit für die Prozesse an der eigenen Einrichtung und erschließt Werkzeuge zur besseren Entscheidungsfindung in der Anbahnungsphase von Kooperationen und der sicheren Zusammenarbeit in laufenden Vorhaben.

Mithilfe der Online-Applikation OPERATE, eines vom DLR Projektträger entwickelten Instruments zur Bewertung von Risiken und Chancen einer wissenschaftlichen Kooperation, sollen die Teilnehmenden an einem Beispiel mit Fragen des Risikomanagements konfrontiert werden und sich zur jeweils eigenen Risiko- und Chancenwahrnehmung austauschen. Hinzu kommt die Vorstellung von einem systematischen Ansatz zum Wissenschafts- und Kooperationsschutz in deutschen Hochschulen, um beispielsweise neue Ansätze für das eigene Handeln zu bieten.


2-3 Tage vor dem Veranstaltungstermin durchlaufen die Teilnehmenden hierzu als Vorbereitung auf den Workshop das „Self assessment“ der Online-Applikation OPERATE (20 Fragen zu Risiken und Chancen einer Forschungskooperation, ca. 30 Minuten).

Weitere Informationen

Themen

  • Einführung in den Wissenschafts- und Kooperationsschutz
  • Umsetzung von Forschungssicherheit in anderen Ländern und auf Ebene der EU-Kommission
  • Aufbau eines Wissenschafts- und Kooperationsschutz Management Systems
  • Systematische Risiken- und Chancenbewertung mit der Applikation OPERATE

Referent

  Dr. Gerold Heinrichs, Abteilungsleiter Asien/Ozeanien für die Europäische und Internationale Zusammenarbeit am DLR Projektträger




Ablauf

09:00-09:15 Uhr: Begrüßung

09:15-10:15 Uhr: Einführung
                             Themen und Begrifflichkeiten zu Wissenschaft- und Kooperationsschutz
                             Themen eines Wissenschafts- und Kooperationsschutz Management Systems

10:15-10:30 Uhr: Pause

10:30-11:30 Uhr: Übung: „Group assessment“ - Systematische Risiken- und Chancenbewertung mit der Applikation OPERATE

11:20-11:40 Uhr: Pause

11:40-12:20 Uhr: Stand der Entwicklung in ausgewählten Partnerländern
                             Vorstellung guter Beispiele

12:20-12:30 Uhr: Feedbackrunde

Weitere Hinweise

Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).

Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.

Zielgruppe

  • Leitende Forscherinnen und Forscher von internationalen Kooperationen.
  • Leiterinnen und Leiter von Internationalen Abteilungen (international offices) und Rechtsabteilungen.
  • Verantwortliche für Wissenschafts- und Kooperationsschutz in der Verwaltung oder in der Hochschulleitung.


Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.